This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Der Cut (Schliff) eines Diamanten spielt eine entscheidende Rolle für seine Brillanz und seinen Wert. Ein exzellenter Schliff maximiert die Lichtreflexion innerhalb des Diamanten, wodurch er besonders lebendig und funkelnd wirkt. Besonders für Wertanlagen eignen sich Diamanten mit Rundschliff (z.B. Brillantschliff oder Brillantschliff mit Hearts-und-Arrows), da sie aufgrund ihrer Symmetrie und Brillanz besonders begehrt sind und die transparentesten Preise auf dem Markt bieten.
Die drei zentralen Qualitätsmerkmale eines Diamantschliffs sind:
- Schliffausführung: Diese beschreibt, wie präzise die Proportionen des Diamanten geschnitten wurden, um optimale Lichtreflexion zu gewährleisten.
- Symmetrie: Die Symmetrie bewertet, wie genau die Facetten des Diamanten angeordnet sind, was für ein gleichmäßiges und harmonisches Erscheinungsbild sorgt.
- Politur: Die Politur entfernt alle Schleifspuren und sorgt für eine glatte, makellose Oberfläche, die das Licht ideal reflektiert.
Für weiße Anlagediamanten wird international zumeist der 3 EX oder Triple Excellent Standard angestrebt, bei dem der Diamant in allen drei Kategorien – Schliffausführung, Symmetrie und Politur – als exzellent bewertet wird. Rundschliffdiamanten gelten aufgrund ihrer Beliebtheit und der Verfügbarkeit transparenter Preise als besonders geeignet für die Wertanlage bei weißen Diamanten.

Die Clarity (Reinheit) eines Diamanten ist ein entscheidendes Kriterium für seinen Wert und seine Schönheit. Clarity beschreibt, wie frei ein Diamant von inneren Einschlüssen und äußeren Makeln ist. Der Begriff flawless (FL) oder lupenrein ist weit verbreitet und bezeichnet Diamanten, die unter zehnfacher Vergrößerung keinerlei Einschlüsse aufweisen. Diese lupenreinen Diamanten gehören zur höchsten Reinheitsklasse und sind besonders selten und wertvoll.
Neben lupenreinen Diamanten gelten auch die Reinheitsgrade VVS1, VVS2, VS1 und VS2 als geeignet für Anlagediamanten. Diese Abstufungen stehen für:
- VVS1 (Very Very Slightly Included 1): Sehr, sehr kleine Einschlüsse, die unter zehnfacher Vergrößerung extrem schwer zu erkennen sind.
- VVS2 (Very Very Slightly Included 2): Sehr, sehr kleine Einschlüsse, die unter zehnfacher Vergrößerung etwas leichter zu erkennen sind.
- VS1 (Very Slightly Included 1): Sehr kleine Einschlüsse, die unter zehnfacher Vergrößerung sichtbar sind, aber minimalen Einfluss auf die Brillanz haben.
- VS2 (Very Slightly Included 2): Kleine Einschlüsse, die unter zehnfacher Vergrößerung sichtbar sind und einen geringen Einfluss auf die Brillanz haben.
Diese Reinheitsgrade bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Qualität und Wert, insbesondere für Anlagediamanten. Die Auswahl eines Diamanten mit einer hohen Clarity-Bewertung stellt sicher, dass der Stein nicht nur wertvoll, sondern auch optisch beeindruckend ist.

Die Color (Farbe) eines Diamanten bezieht sich auf die Farbintensität, die im Diamanten sichtbar ist. Bei weißen Diamanten wird die Farbklasse von D (hochfeines Weiß) bis Z (deutliche Gelbfärbung) eingestuft. Es mag zunächst verwirrend erscheinen, aber diese Farbklassifizierung (siehe Bild links) gilt nur für weiße Diamanten. Diamanten der Farbklassen D-G gelten als besonders wertvoll und eignen sich hervorragend als Anlagediamanten.
- D (Hochfeines Weiß+, River): Diamanten dieser Klasse sind vollkommen farblos und äußerst selten, was sie besonders wertvoll macht.
- E (Hochfeines Weiß, River): Nahezu farblos und kaum von D zu unterscheiden, ebenfalls sehr begehrt.
- F (Feines Weiß +, Top Wesselton): Leichte Spuren von Farbe, aber immer noch nahezu farblos, ideal für Investitionen.
- G (Feines Weiß, Top Wesselton): Sehr leichte Farbtöne, die unter normalen Bedingungen kaum wahrnehmbar sind.
Je reiner das Weiß eines Diamanten (also je näher an D), desto seltener und teurer ist er. Diamanten, die am unteren Ende der Qualitätsskala (I-Z) liegen, weisen oft eine leichte Gelb- oder Brauntönung auf, was als unerwünscht gilt und den Preis mindert.
COLOR BEI FARBIGEN DIAMANTEN:
Bei farbigen Diamanten wird die Farbintensität hingegen in den Kategorien Fancy, Light, Intense und Vivid angegeben. Diese Bezeichnungen kennzeichnen die Stärke der Farbe und haben bei Fancy Color Diamanten einen großen Einfluss auf den Wert.

Das Carat Weight (Karatgewicht) eines Diamanten bezieht sich auf sein Gewicht, gemessen in Karat. Anders als bei Gold, wo der Feingehalt in Karat angegeben wird, handelt es sich bei Diamanten um das metrische Karat, wobei ein Karat genau 0,2 Gramm entspricht. Die Größe eines Diamanten hat einen erheblichen Einfluss auf seinen Wert, da größere, vollkommen farblose oder lupenreine Diamanten extrem selten sind.
Im Gegensatz zu Gold, dessen Wert linear mit dem Gewicht steigt, wächst bei einem hochwertigen Diamanten der Wert exponentiell mit der Karatur. Das bedeutet, dass ein 2-Karat-Diamant weitaus mehr wert sein kann als zwei 1-Karat-Diamanten zusammen. Diese exponentielle Preisentwicklung ist auf die Seltenheit großer, hochwertiger Diamanten zurückzuführen. Ähnlich wie bei anderen knappen Gütern, wie seltenen Metallen oder Sammlerstücken, steigt der Preis mit der Nachfrage und dem begrenzten Angebot.
Für Anlagediamanten gelten in der Regel Diamanten ab einem halben Karat als besonders geeignet, da sie in dieser Größe ein gutes Verhältnis zwischen Seltenheit und Preisstabilität bieten.
(Bild rechts - Steingröße nicht maßstabsgetreu)

Diamanten gibt es in vielen verschiedenen Formen, jede mit ihrer eigenen Ausstrahlung und Eleganz. Hier sind die 10 beliebtesten Schliffe:
- Runder Brillant – Der klassische runde Schliff mit 58 Facetten, der maximales Funkeln bietet.
- Prinzess-Schliff – Ein moderner, quadratischer Schliff mit brillanter Leuchtkraft.
- Smaragd-Schliff – Ein rechteckiger, stufenförmiger Schliff, der für zeitlose Eleganz steht.
- Tropfen-Schliff (Pear) – Eine tropfenförmige Mischung aus Marquise und Oval, ideal für elegante Designs.
- Radiant-Schliff – Eine Mischung aus Brillant- und Smaragd-Schliff, mit intensiver Brillanz.
- Marquise-Schliff – Ein länglicher, spitz zulaufender Schliff, der die Finger optisch verlängert.
- Kissen-Schliff (Cushion) – Weich abgerundete Ecken, die einen klassischen und romantischen Look verleihen.
- Herz-Schliff – Die symbolische Form der Liebe, selten und auffallend.
- Ovaler Schliff – Eine verlängerte runde Form, die für maximalen Glanz und Eleganz sorgt.
- Asscher-Schliff – Ein quadratischer Schliff mit stufenartigen Facetten, für eine tiefe, luxuriöse Ausstrahlung.
Bei weißen Diamanten sind runde Brillantschliffe die bevorzugte Wahl für Anlagediamanten, da sie durch ihre 58 Facetten das maximale Funkeln und die beste Lichtreflexion bieten, was ihren Wert erhöht.
Bei farbigen Diamanten spielt die Form eine weniger zentrale Rolle für den Preis. Hier ist es vor allem die Farbe, die den größten Einfluss auf den Wert hat. Während der Schliff für das ästhetische Erscheinungsbild wichtig bleibt, wird der Preis eines farbigen Diamanten hauptsächlich durch die Intensität und Seltenheit der Farbe bestimmt. Dies bedeutet, dass verschiedene Schliffe – ob rund, oval, oder herzförmig – in Bezug auf farbige Diamanten weniger wertbeeinflussend sind, solange die Farbe herausragend ist.
Wir beantworten all Ihre offenen Fragen gerne in einem Zoom Video-Call oder Telefongespräch!